- Hoch vom Dachstein an
- "С высот Дахштайна"гимн федеральной земли Штирия с 1929, слова Дирнбёка (Dirnböck Jacob), музыка Зайдлера (Seidler Ludwig Carl)см. тж. Dachstein
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Hoch vom Dachstein an — Dachsteinlied (Hoch vom Dachstein an) ist der Titel der steirischen Landeshymne. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Das Lied im Wortlaut 2.1 1. Strophe 2.2 2. Strophe 2.3 3. Strophe … Deutsch Wikipedia
Dachsteinlied — (Hoch vom Dachstein an) ist der Titel der steirischen Landeshymne. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Das Lied im Wortlaut 3 Aktuelle Entwicklungen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Steirisch — Steiermark Landesflagge Landeswappen Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Stmk — Steiermark Landesflagge Landeswappen Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Steiermark — Landesflagge Landeswappen … Deutsch Wikipedia
Eduard Pichl — (zeitweiliges literarisches Pseudonym: Herwig [1], * 15. September 1872 in Wien; † 15. März 1955 am Dachsteinhaus bei Ramsau am Dachstein) war ein erfolgreicher österreichischer Bergsteiger. Lange vor der NS Machtergreifung in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Eduard Köck — (* 26. Februar 1882 in Innsbruck, Tirol; † 3. November 1961 in Natters, Tirol) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur. Leben Der Sohn eines Hauptmanns der Pustertaler Landesschützen besuchte die Universität Innsbruck und wurde … Deutsch Wikipedia
Jutta Bornemann — Jutta Hilde Elisabeth Josefa Bornemann (* 26. Oktober 1920 in Wien; † 20. Januar 1999 in Bad Aussee) war eine österreichische Schauspielerin und Drehbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmrollen 3 … Deutsch Wikipedia
Liste von Volksliedern — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abend wird es wieder Ach du lieber August … Deutsch Wikipedia
Philipp Hamber — (* 1. März 1887 in Wien; † 5. November 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Filmkaufmann, Filmverleiher, Filmtheater Betreiber und Filmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken beim Film 2 Isolation und Verfolgung im NS Staat … Deutsch Wikipedia
Ida Jenbach — (* 4. Juni 1868 als Ida Jakobovits in Miskolc, Ungarn; † zwischen 1941 und 1943 in Minsk) war eine österreichische Drehbuchautorin ungarischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 … Deutsch Wikipedia